Mittagsbetreuung am Standort Gaste
(12:00 Uhr bis 13:00 Uhr)
Betreuungskonzept der Hüggelschule, Standort Gaste
1. Die organisatorischen Bedingungen
An unserer verlässlichen Grundschule wird für die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klasse mindestens eine Betreuungsgruppe eingerichtet, um einen fünfstündigen Vormittag zu gewährleisten. Die Anzahl der Betreuungsgruppen richtet sich nach den verbindlichen Anmeldungen. Die Größe der Betreuungsgruppe sollte in der Regel nicht mehr als 20 Kinder umfassen.
Die Eltern melden ihre Kinder zu Beginn des Schulhalbjahres verbindlich für das Betreuungsangebot an. Schülerinnen und Schüler, die nicht fest angemeldet wurden, können im Ausnahmefall und nach vorheriger Absprache mit der Schulleitung ebenfalls am Betreuungsangebot teilnehmen, wenn ein wichtiger Grund dafür vorliegt.
Die Betreuung wird von erfahrenen Sozialpädagogen, Lehrerinnen und Lehrern, Erzieherinnen und Erziehern übernommen, die von der Schule als „pädagogische Mitarbeiter/innen“ unter Vertrag genommen werden.
Die Betreuung findet in der Zeit von 12:00 bis 13:00 Uhr statt. Nach der 2. Pause kontrollieren die Betreuungskräfte die Anwesenheit der angemeldeten Kinder. Am Ende der Betreuungszeit werden die Schülerinnen und Schüler von den päd. Mitarbeitern/innen verabschiedet und dürfen dann abgeholt werden bzw. nach Hause gehen. Ein früheres Abholen durch die Erziehungsberechtigten ist grundsätzlich nicht vorgesehen und kann nur in begründeten Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache ermöglicht werden.
Die Betreuung findet in der „Villa Kunterbunt“, einem zur Verfügung stehenden Klassenraum, der Bücherei oder auf dem Schulhof statt.
2. Die pädagogische Wertung des Betreuungskonzeptes
Das Angebot für die Schülerinnen und Schüler umfasst die Bereiche: Spiele, Musik, Tanz, Erzählkreis, Basteln, Sport u. ä. Die Hausaufgaben sind kein Inhalt der Betreuungsstunde.
Durch das Betreuungsangebot wird der Schulvormittag bereichert. Zudem erhalten die Kinder des 1. und 2. Schuljahrgangs eine weitere Ansprechperson, wenn sie am Betreuungsangebot teilnehmen.
Unterricht und Betreuung gehören zusammen. Lehrkräfte und Betreuungskräfte arbeiten zusammen, um auf die Kinder entsprechend eingehen zu können:
An Klassenelternabenden stellen sich die Betreuungskräfte vor und berichten über ihre Betreuungsarbeit.
Die Betreuungskräfte nehmen an der Gesamtkonferenz der Hüggelschule, Standort Gaste teil.
3. Die finanziellen Rahmenbedingungen
Die Teilnahme an den Betreuungsgruppen ist kostenfrei.
Die Schule erhält für den Betreuungsbereich vom Schulträger, der Gemeinde Hasbergen, einen jährlichen Betrag, der für die Anschaffung von Spiel-, Mal- und Bastelmaterial gedacht ist.
Für sonstige Kosten, die nicht über den Schuletat gedeckt sind, können von den Erziehungsberechtigten Umlagen erhoben werden (z.B. für Mineralwasser, …).
In der Betreuungszeit werden auch die Geburtstage der Kinder gefeiert. Da die Kinder ein kleines Geschenk erhalten, wird zu Beginn des Schuljahres ein kleiner Geldbetrag eingesammelt.
Gaster Kinderclub e.V.
Gaster Kinderclub (13:00 Uhr bis 15:30 Uhr)
– anerkannte 'sonstige Tageseinrichtung' –
Verbindliche Nachmittagsbetreuung
montags bis donnerstags jeweils von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr.
- Wir garantieren Ihnen eine verbindliche Betreuung!
- Ein Betreuungsvertrag regelt die gegenseitige Verbindlichkeit für die Dauer von mindestens drei Monaten.
- Pro Tag können max. 20 Kinder betreut werden.
- Bitte nehmen Sie vorab telefonisch Kontakt mit dem Gaster Kinderclub auf, da die Anzahl der Betreuungsplätze begrenzt ist.
Flexible Nachmittagsbetreuung
- Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind durchgehend anzumelden oder an Tagen Ihrer Wahl. Auch eine spontane Teilnahme ist möglich.
Qualifizierte Nachmittagsbetreuung
- Karin Weisheit-Wick, Carola Nagel, Elvira Fetter und Kim Morich betreuen Ihre Kinder.
- Die Hausaufgabenbetreuung erfolgt durch die jeweilige Tagesbetreuung.
- Wir möchten Sie an dieser Stelle darauf hinweisen, dass eine Betreuung der Hausaufgaben stattfindet – keine Hausaufgabenhilfe/-nachhilfe.
Die Überprüfung der Hausaufgaben und deren Vollständigkeit obliegen weiterhin den Müttern und Vätern
Betreuungskosten
- Die Teilnahme 4 x pro Woche bis 15:30 Uhr kostet 4,00 € pro Tag zzgl. Mittagessen 2,80 € (=6,80 €)
- Die Teilnahme 3 x pro Woche bis 15:30 Uhr kostet 5,00 € pro Tag zzgl. Mittagessen 2,80 € (=7,80 €)
- Die Teilnahme 2 x pro Woche bis 15:30 Uhr kostet 6,00 € pro Tag zzgl. Mittagessen 2,80 € (=8,80 €)
- Die Teilnahme 1 x pro Woche bis 15:30 Uhr kostet 7,00 € pro Tag zzgl. Mittagessen 2,80 € (=9,80 €)
- Die spontane Teilnahme bis 15:30 Uhr kostet 8,00 € zzgl. Mittagessen 2,80 € (=10,80 €)
- Die Teilnahme bis 14:00 Uhr kostet 2,50 € zzgl. Mittagessen 2,80 € (=5,30 €)
- Bei Geschwisterkindern reduziert sich der Betreuungsanteileitrag um 1,00 €
Zeiten
- Montags bis donnerstags von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr.
- An Feiertagen und in den Ferien findet keine Betreuung statt.
Wo findet die Betreuung statt?
- Die Hüggelschule hat im Standort Gaste einen eigenen Betreuungsraum für die Mittagsbetreuung im Rahmen der ‚Verlässlichen Grundschule‘. Es ist die „Villa Kunterbunt“.
- Nach der Schulzeit wird dieser Betreuungsraum vom „Gaster Kinderclub“ für die Nachmittagsbetreuung genutzt.
Wie erreiche ich den Gaster Kinderclub e.V. ?
Gaster Kinderclub e.V.
Kersten Wick (Vorsitzender)
Niedersachsenstraße 34
49205 Hasbergen
Der Gaster Kinderclub – ein gemeinnütziger Trägerverein der Nachmittagsbetreuung.
Auch wenn Sie kein Kind in der Betreuung haben, sollten Sie die ehrenamtliche Arbeit des Gaster Kinderclub e.V. unterstützen.
- Vorsitzender: Kersten Wick, 05405 – 6514
2. Vorsitzender: Michèlle Tröger, 05405 – 8959696
Kassenwart: Volkhard Bublies, 05405 – 606579